zurück
Schiebe- und Faltschiebeläden
von Martin Blank
08.03.2022
Schiebe- und Faltschiebeläden erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie machen die Hausfassade zum Hingucker, schaffen großflächig Schatten und Sichtschutz. Und das, ohne dabei klobig oder grob zu erscheinen. Nur einer, der vielen Gründe, warum Architekten und Bauherren sie besonders in der modernen Architektur gerne einsetzen.
Schiebeläden finden vor allem an Fassaden von Mehrparteienhäusern, Bürogebäuden oder größeren Immobilien Verwendung. Sie dienen als Verkleidung für Balkone und schirmen große, bodenlange Fenster vor der Sonne und unerwünschten Blicken ab. Die Läden haben gegenüber den fest verbauten, klassischen Fensterläden einen bedeutenden Vorteil: Schatten und Sichtschutz lassen sich einfach und schnell jederzeit genau da hin schieben, wo sie gewünscht sind. Entweder per Knopfdruck oder manuell. Damit werden weniger Läden benötigt, als bei einer fix montierten Beschattung. Und: Schiebe- und Faltschiebeläden fügen sich nahtlos in die Fassade ein. Ideal für alle, die sich ein zurückhaltendes, zeitgemäßes Äußeres am Bauobjekt wünschen.
Je nach Figurtyp, Material und Farbe erzielen die Schiebeläden einen anderen Effekt an der Fassade – und auch im Inneren des Gebäudes. Bei Läden mit Lochblech fällt das Licht in Form von kleinen Punkten in den Raum. Lamellen sorgen für Lichtstreifen in Wohn-, Schlaf- oder Esszimmer. Schiebeläden aus Metall setzen futuristische Akzente, während Schiebeläden aus Holz Wärme und Gemütlichkeit vermitteln. Bunte Läden oder Läden aus Materialmixen, sowie Gravierungen, Schnitzungen und Dekorausnehmungen sind ebenfalls realisierbar. Architekten haben somit freie Hand und maximale Gestaltungsfreiheit. Kunden äußern ihre Wünsche, die Blank-Tischlerei lässt sie wahr werden.
Die Optik vermittelt naturnahe Gemütlichkeit
Natürlicher, nachwachsender Rohstoff – umweltfreundlich und nachhaltig
Holz speichert im Winter Wärme und isoliert, im Sommer bleibt die Hitze draußen
Dämpfung von Außengeräuschen (Musik, Gespräche, Straßenlärm, etc.)
Lange Haltbarkeit – bei entsprechender Pflege jahrzehntelang
Große Auswahl an verschiedenen Premium-Hölzern (Kiefer, Fichte, Tanne, Meranti, Lärche)
Naturbelassen, geölt oder mit Farbanstrich
Möglichkeit zur Individualisierung durch Schnitzungen oder Dekorstanzungen
Die Optik wirkt modern und kühl, besitzt einen futuristischen Touch
Pulverbeschichtete Oberfläche sorgt für lange Haltbarkeit
Lichtechte, langanhaltende Farben – kein Nachbessern an der Lackierung notwendig
Korrosions- und wetterbeständig dank gepresster und verklebter Rahmenverbindungen
Lawinenschutzgeprüft
Möglichkeit zur Individualisierung durch Fräsungen und Dekorausnehmungen
Seit den 50er Jahren sind wir Spezialisten für die Fertigung von Beschattungssystemen. Jahrzehnte an Erfahrungsschatz und unsere hauseigene Werkstätte in Lustenau (Vorarlberg, Österreich) ermöglichen maximale Qualität und Flexibilität. Kunden bekommen bei Blank ein maßgeschneidertes Fensterladen-Komplettpaket. Fensterläden, Beschläge, Schrauben und Einzelteile, sowie fachgemäße Montage am Bauwerk. Sie haben ein Bauprojekt geplant und sind noch auf der Suche nach der richtigen Beschattungslösung? Unser Verkaufsteam berät Sie gerne.
Karriere
1 Minuten Lesezeit
Unser Lehrling Elias Haller hat die Lehrabschlussprüfung bestanden.
Sonnenschutz
8 Minuten Lesezeit
Es wird Frühling, und das heißt in vielen Haushalten: Frühjahrsputz, alles auf Vordermann bringen! Rollläden, Jalousien, Markisen und Fensterläden sollten dabei nicht vergessen werden. Wir haben gute Tipps parat wie die Reinigung am Besten durchgeführt wird.
Sonnenschutz
5 Minuten Lesezeit
Dass der Herbst und der Winter kommen würden, war dieses Jahr kaum vorstellbar. Und doch: Die kalte Jahreszeit hat sich durchgesetzt und für den Sonnenschutz heißt es jetzt erstmal Pause machen. Oder nicht ganz: Denn jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Läden, Markisen und Co. auf Schäden zu prüfen.
A. BLANK GmbH & Co. KG
Schützengartenstraße 20
6890 Lustenau, Vorarlberg, Österreich
Telefon: +43 5577 85944-0
info@blank.at