Bei uns geht es nicht nur um handwerkliche Qualität, sondern auch um nachhaltiges Wirtschaften. Die Entscheidung für die Photovoltaikanlage war ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, Ressourcen effizient zu nutzen und unseren ökologischen Fußabdruck so weit wie möglich zu minimieren.
Die Dachfläche unseres Betriebs umfasst rund 1.250 m², wovon nun über 500 m² mit Photovoltaikmodulen belegt sind. Die Anlage verfügt über eine Leistung von bis zu 106,5 kWp und kann damit jährlich 106.000 kWh sauberen Strom produzieren. Damit decken wir rund die Hälfte unseres Energiebedarfs ab und konnten bereits nach kurzer Zeit die beim Montagesystem anfallenden 5.100 kg CO₂-Äquivalente wieder ausgleichen.
Als Handwerksbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung wissen wir: Tradition bedeutet nicht Stillstand, sondern die Fähigkeit, sich innerhalb der eigenen Werte weiterzuentwickeln. Die Installation der Photovoltaikanlage auf unserem Dach ist ein Beispiel dafür, wie wir innovative Lösungen in unser tägliches Tun integrieren. Sie zeigt, dass Fortschritt und Tradition Hand in Hand gehen können.
Die Photovoltaikanlage liefert nicht nur erneuerbare Energie, sondern macht auch deutlich: Nachhaltigkeit ist machbar – auch für Handwerksbetriebe unserer Größe. Wir möchten damit ein Beispiel geben und zeigen, dass verantwortungsbewusstes Handeln und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.
Denn was wir heute anstoßen, soll nicht nur unserem Unternehmen zugutekommen, sondern auch einen Beitrag für unsere Region und für eine lebenswerte Zukunft leisten.
Sonnenschutz
6 Minuten Lesezeit
Noch ist nicht das Wetter, um es sich im Garten oder auf der Terrasse gemütlich zu machen. Der Kauf von Sonnenschutz-Systemen liegt für viele in weiter Ferne. Trotzdem ist es empfehlenswert, sich bereits im Winter Gedanken über Markisen, Jalousien und sonstige Beschattungen zu machen. Warum? Aus vier guten Gründen.
Sonnenschutz
7 Minuten Lesezeit
Vor Wintereinbruch ist es Zeit, alle Beschattungen rund ums Haus auf Herz und Nieren zu prüfen. Wer Fensterläden, Rollläden und Markisen regelmäßig pflegt und wartet, hat dauerhaft Freude damit. Oberflächen und Farben sehen schöner aus und die Mechanik bleibt funktionstüchtig. Wie die vor-winterliche Intensivpflege aussieht? Hier gibt es einen Leitfaden.
Karriere
3 Minuten Lesezeit
Vom Lehrling zum Ausbilder – Elias Haller zeigt, wie Engagement und Leidenschaft den Weg zur persönlichen Weiterentwicklung ebnen.
A. BLANK GmbH & Co. KG
Schützengartenstraße 20
6890 Lustenau, Vorarlberg, Österreich
Telefon: +43 5577 85944-0
info@blank.at