
BLANK
STELLT ALLES IN DEN SCHATTEN
Wer bei seinen Fensterläden auf Holz setzt, der sollte an die Kiefer denken. Sie erfreut sich größter Beliebtheit, sowohl in der Möbelherstellung, als auch bei Fensterläden. Nicht ohne Grund!
Ein paar Fakten zur Kiefer: Die Kiefer ist ein genügsamer Baum und kann so gut wie überall wachsen. Am häufigsten ist sie aber im Norden Europas, an sandigen Küsten sowie im Hochgebirge zu finden. Sie hält extremen Winden und rauem Wetter stand. Ein Umstand, der einen positiven Einfluss auf das Holz der Kiefer nimmt. Sie ist zäh, langlebig und biegsam. Diese Eigenschaften sind ideal für die Fensterladenherstellung. Die meist extremen Temperaturschwankungen in den Höhen, in denen sich die Kiefer am wohlsten fühlt, lassen ihr Holz witterungsbeständig werden. So eignet sie sich ideal als Holz für den Außenbereich. Zum Beispiel als Fensterladen.
Die Bearbeitung von Kiefernholz ist mittels mechanischer und händischer Techniken problemlos möglich. Fräsen, sägen, leimen, verschrauben, beizen oder streichen, geht alles ganz leicht bei der Kiefer, außerdem ist sie sehr elastisch und bricht nicht leicht. Zu empfehlen ist eine Behandlung mit Holzschutzmitteln. Pilze und Fäule haben sonst ein leichtes Spiel.
Besonders hübsch anzuschauen ist das Holz der Kiefer. Ihr Kernholz ist rot-gelblich und dunkelt mit der Zeit zu einem rot-braunen Ton nach, das äußere Splintholz schimmert gelblich-weiß. Dies sorgt für eine schöne Farbgebung bei den Fensterläden Die Jahresringe genauso wie die Harzkanäle sind bei der Kiefer deutlich sichtbar und ausgeprägt. Jedes Stück Holz hat seinen individuellen visuellen Charme. Hinzu kommt der intensive Duft nach Baumharz bei noch relativ frischem Holz.
Um alte Fensterläden wieder wie neu aussehen zu lassen, kann man Kiefernholz beizen. Wichtig ist: Das Holz muss vorher sauber, geschliffen oder glatt gebürstet werden. Am besten: Vorher mit einem Schwamm wässern und dann noch einmal abschleifen, so wird das Holz besonders aufnahmefähig. Um Kiefernholz leicht zu beizen, eignen sich Schwamm, Lappen oder Pinsel.